25 Jahre Auenschutz im Aargau

Böttsteiner Tagung vom 19. Juni 2018

Am 19. Juni 2018 um 19.00 Uhr findet im Festsaal von Schloss Böttstein die traditionelle Sommertagung der FDP Aargau statt. Auf dem Programm stehen drei spannende Referate, die sich der Entstehung, dem aktuellen Stand und den Herausforderungen des Auenschutzes im Aargau auseinandersetzen. Im Anschluss an die Veranstaltung sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Schlosshof zur traditionellen Bratwurst eingeladen.

Das Aargauer Volk stimmte am 6. Juni 1993 der Initiative «Auen-Schutzpark - für eine bedrohte Lebensgemeinschaft» zu und erteilte damit einen grundlegenden Auftrag für den Auen-schutz im Kanton Aargau. Ursprünglich breiteten sich entlang der Flüsse in unserem Kanton grosse Auengebiete aus. 1993 umfasste die Gesamtfläche der Auengebiete im Kanton noch etwa 600 ha. Seither verpflichtet die Kantonsverfassung dazu, die bestehenden Auengebiete zu sichern und verlorene Auen durch Renaturierung zurückzugewinnen. Mittlerweile sind wichtige Projekte realisiert worden, beispielsweise in der Reussebene, zwischen Wildegg und Brugg oder im Unteren Aaretal. Freisinnige leisteten entscheidende Beiträge dazu. Wo steht der Auenschutzpark heute? Welche Herausforderun-gen stellen sich? Mit dem Blick über das Auenschutzgebiet Klingnauer Stausee ist Böttstein der richtige Ort, um dies zu diskutieren.

--> zum Programm