Verfolgt man die Argumentation der Gegner zum Stipendiengesetz, über welches am 4. März abgestimmt wird, bekommt man den Eindruck, es handle sich um Bildungsabbau und es werde jungen Leuten was weggenommen. Da frage ich mich, ob es den so falsch sein kann, jungen Leuten mit Stipendien ein Studium zu finanzieren, dabei vom ganzen Betrag ein Drittel in Form eines zinslosen Darlehens zu gewähren, welches nach Abschluss des Studiums innert 12 Jahren zurückzuzahlen wäre. So was sollte für Leuten, die Dank der höheren Ausbildung später auch einen höheren Lohn erhalten, doch zumutbar sein. Mitfinanziert werden die Stipendien ja auch von all den jungen Leuten, die eine Berufslehre machen und mit den Steuern zur Finanzierung der Stipendien beitragen. Die Rückzahlung ist so gesehen auch ein Akt der Solidarität. Das Argument Bildungsabbau ist populär aber in diesem Fall sehr weit hergeholt. Die Gesetzesvorlage ist vernünftig und vertretbar und verdient am 4. März ein klares Ja.
Huldrych Egli, Kleindöttingen